News

Montagsinterview bei eduxept AG mit Christian Villiger

10.03.2025

Das Montagsinterview bei eduxept AG bietet regelmässig spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Berufswelt. In dieser Ausgabe steht libs im Fokus: Christian Villiger, Geschäftsführer von libs, spricht über die Herausforderungen eines wachsenden Ausbildungsunternehmens, die Zukunft der Berufsbildung und den Einfluss Künstlicher Intelligenz (KI) auf die praktische Ausbildung. Als eines der führenden industriellen Ausbildungsunternehmen mit über 1'200 Lernenden verfolgt libs innovative Ansätze, um die Fachkräfte von morgen optimal auf die Arbeitswelt vorzubereiten.

Montagsinterview mit Christian Villiger, Geschäftsführer libs Industrielle Berufslehren Schweiz.
Interview von Jörg Aebischer, eduxept AG.

Wachstum und Herausforderungen

JA: libs ist ein industrielles Ausbildungsunternehmen mit über 1'200 Lernenden. Welche Herausforderungen gibt es aktuell?

CV: Das starke Wachstum bringt Herausforderungen mit sich. Die Anzahl der Partnerfirmen ist von knapp 100 auf 184 gestiegen, und auch die Zahl der Lernenden, Mitarbeitenden und unsere Infrastruktur wachsen um rund 20 Prozent. Dieses Wachstum wollen wir mit gleichbleibender Ausbildungsqualität umsetzen. Besonders wichtig ist uns die praxisnahe Ausbildung. Wir sind auf Produktionsaufträge angewiesen, um unsere Lernenden optimal auf ihre Versetzungsplätze in den Partnerfirmen vorzubereiten.

Zukunftsorientierte Ausbildung

JA: In Ihrer Vision schreiben Sie: „Wir befähigen und entwickeln unsere Berufslernenden zu Lebensunternehmern.“ Was bedeutet das?

CV: Neben der praktischen und fachlichen Ausbildung legen wir grossen Wert auf die persönliche Entwicklung. Unsere Lernenden sollen eigenverantwortlich handeln, Herausforderungen annehmen und in einem dynamischen Umfeld erfolgreich sein. Neben den praktischen und breit gefächerten Ausbildungsinhalten bieten wir Module zu unternehmerischem Denken, Digital- und Medientechnik, Englisch und weiteren Themen an – eine bestmögliche Vorbereitung auf die Arbeitswelt.

KI als Chance in der Ausbildung

JA: Was ist Ihr aktuelles oder kommendes Highlight-Projekt?

CV: Ein grosses Projekt ist die Umsetzung der Berufsreform FUTUREMEM. Dabei setzen wir auf agile Methoden wie Scrum, auch um deren Nutzen für uns zu prüfen. Zudem versuchen wir, die praktischen Lerninhalte auch mithilfe von KI weiterzuentwickeln.